|
|
|
|
|
|
|
24.09.
Die letzte Nacht hatten wir mal wieder nicht so gut geschlafen. Am Morgen war der Himmel wolkenverhangen und auch die heiße Dusche ließ mich nicht wirklich munter werden. Ein Blick auf die Wetterkarte und wir entschieden uns nach Banff zu fahren. Dort sollte besseres Wetter sein. Aber zuerst schauten wir noch im Fairmont Hotel direkt am Lake Louise vorbei. Eigentlich wollten wir ja nur mal gucken, kamen aber mit “Polar Bear Claws“, „Grizzly Bear Claws“ (Nüsse und Karamell mit Schokolade überzogen, supermegalecker), einem Magnetpin, einem UV-Filter für meine Kamera und einer neuen Reisetasche wieder raus. Oh man… Aber das waren alles seeehr wichtige Dinge. Keine Ahnung, ob unsere alte Tasche den Rückflug überleben würde?!
|
|
|
|
|
Dann noch ein schnelles Regenfoto vom Lake Louise und wir machten uns vom Acker und auf den Weg nach Banff. Das erste Stück fuhren wir den Hwy 1.
|
|
|
Dann bogen wir aber ab auf den Bow Valley Parkway. Diese Straße läuft parallel zum Hwy 1, entlang des Bow River. Sie ist viel schöner zu fahren, weil dort viel weniger Verkehr ist.
|
|
|
|
|
|
In Banff angekommen, fuhren wir zuerst zum Campingplatz. Von der Lage her ist der Tunnel Mountain Village 1 der schönste, auch wenn er keinen Service, wie Strom usw. am Platz bietet. Uns war die Lage aber wichtiger. Wir hatten ja den Spannungswandler dabei und waren somit unabhängig.
Da das Wetter ganz ok war und auch die Berge nicht in Wolken gehüllt waren, wollte ich gerne mit der Gondel auf den Sulphur Mountain fahren (37,75 Dollar, 26,05 Euro). Da Tom solche Aktion ja hasst wie die Pest, war er dementsprechend begeistert. Unten bleiben wollte er aber auch nicht. So schwang er sich zähneknirschend mit mir in die kleine silberne Gondel.
|
 
|
|
|
 
|
Oben angekommen wurde er mit einem fantastischen Rundumblick belohnt und ich natürlich auch. Zwischen den Steinen flitzten Streifenhörnchen umher und die nicht ganz so scheuen Tiere bekam ich dann auch endlich mal fotografiert.
|
|
|
|
|
|
|
Im Restaurant tranken wir etwas und genossen den wunderbaren Weitblick.
|
|
Wieder sicher unten angekommen, machten wir es uns ein wenig bei „Starbucks“ gemütlich, checkten e-Mails und hinterließen Grüße und Bilder bei Facebook.
Mittlerweile hatte es angefangen zu regnen und wir überlegten, was wir noch tun könnten. Die einzige Indoor- aktivität, die ich rausgesucht hatte, war die Cave & Basin National Historic Site und dort fuhren wir dann auch hin.
An diesem Ort wurden 1883 von Arbeitern der CPR zufällig heiße Schwefelquellen entdeckt. Das führte damals zur Gründung des Banff National Park, dem ersten NP Kanadas.
Eine Ausstellung erläutert die Geologie der Rockies und die Entwicklung der Nationalparks. Der innere Pool liegt in einer kleinen Höhle und dort stinkt es ziemlich nach Schwefel… puh!
|
|
|
Am äußeren Pool nahmen wir den Geruch natürlich nicht so stark war. Dort lebt auch die Banff Springs Snail. Die kleine Schneckenart lebt nur in den heißen Quellen rund um den Sulphur Mountain und ist leider vom Aussterben bedroht.
|
|
|
|
Gegen 17:00 Uhr machten wir uns mal auf in die City von Banff und kauften im Supermarkt ein paar Sachen ein. Danach bummelten wir durch den Ort, den wir uns genauso vorgestellt hatten. Breite Straßen mit unzähligen Touriläden und dazwischen Outdoorgeschäfte, teure Juweliere und urige Pubs.
|
|
|
 
|
Da wir heute unseren 16. Hochzeitstag hatten, gingen wir nett essen. Im „Tony Roma´s“ fanden wir ein ruhiges Plätzchen für uns und schlemmten die Speisekarte rauf und runter.
|
|
|
|
Total vollgefuttert gingen wir zurück zum Van und fuhren zum Campingplatz. Dort fielen wir nur noch ins Bett… schnarch!
Kilometer 102
|
|
|
|
|
|
|
|
Tag 7
|
Übersicht
|
Tag 9
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|